Vielfalt zeigen,
Bildung erleben
Webseite 2Foto: ©David Brandt

Mehr als Märchen

Hans Christian Andersen in Dresden, Maxen 
und in der Welt der Literatur

5. Apr 15. Mär 26

KI generiert: Das Bild zeigt eine Frau, die mit einem weißen Lamm auf einer Wiese nahe einer Felsformation sitzt, während ein Kind in der Nähe spielt. Im Hintergrund ist ein dichter Wald mit einem kleinen Wasserfall zu sehen.

»Von den Augen direkt in das Herz«
Mit Anmeldung

Tagung zu Ludwig Tieck in der Bildkultur des 19. Jahrhunderts | Teil I

25. Mai | 13:00

Programm

Mehr als Märchen
Webseite 2
Mehr als Märchen

Hans Christian Andersen in Dresden, Maxen 
und in der Welt der Literatur

5. Apr 15. Mär 26

Die Romantik in Dresden und ihre Akteure
Kügelgenhaus
Die Romantik in Dresden und ihre Akteure

Die ständige Ausstellung

Alle Ausstellungen

Mehr entdecken

»Wenn ich denke an die schönen Stunden in Maxen und Dresden …«
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt eine historische Landschaft, in der ein elegantes Paar von einem Aussichtspunkt aus über eine im Hintergrund liegende Stadt blickt. Im Vordergrund sitzt ein Kind auf einer Bank, während die Stadt von grünen Hügeln umgeben ist.
»Wenn ich denke an die schönen Stunden in Maxen und Dresden …«

Hans Christian Andersen in Maxen

Mi 30. Apr | 18:00

Entfestigung in Dresden um 1810
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt eine historische Befestigungsanlage mit einem großen Torbogen, teilweise mit dekorativen Mustern verziert, im Vordergrund sind Menschen in einem Boot auf einem Fluss zu sehen. Im Hintergrund erstreckt sich eine Stadt mit mehreren Gebäuden.
Entfestigung in Dresden um 1810

Von Mauern und Menschen

Sa 3. Mai | 17:00

Erdbeeren als erotische Versuchung nicht nur bei Goethe
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt eine blaue Schale, die mit zahlreichen Erdbeeren gefüllt ist, darüber eine rote Blume und ein Schmetterling. Auf dem Tisch vor der Schale liegen Kirschen, Johannisbeeren und vereinzelt Erdbeeren.
Erdbeeren als erotische Versuchung nicht nur bei Goethe

Die rote Frucht in Gedichten des 18. Jahrhunderts

Mi 14. Mai | 18:00

Internationaler Museumstag
KI generiert: Ein Plakat bewirbt den Internationalen Museumstag am 18. Mai 2025 mit dem Motto "Museen mit Freude entdecken", illustriert durch eine Gruppe von Menschen, die interessiert etwas betrachten. Das Event wird sowohl digital als auch analog stattfinden.
Internationaler Museumstag

Eintritt frei

So 18. Mai | 12:00

»Von den Augen direkt in das Herz«
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt eine Frau, die mit einem weißen Lamm auf einer Wiese nahe einer Felsformation sitzt, während ein Kind in der Nähe spielt. Im Hintergrund ist ein dichter Wald mit einem kleinen Wasserfall zu sehen.
»Von den Augen direkt in das Herz«

Tagung zu Ludwig Tieck in der Bildkultur des 19. Jahrhunderts | Teil I

So 25. Mai | 13:00

»Musikalische Leiden und Freuden ...«
Mit Anmeldung
KI generiert: Ein Mann in einem Anzug spielt eine klassische Gitarre. Sein Fokus liegt intensiv auf dem Instrument.
»Musikalische Leiden und Freuden ...«

Lesung mit musikalischer Begleitung zur Tieck-Tagung

So 25. Mai | 18:30

Gesamtes Programm
Hauptstr Mit Kueg 2011 03 19

Über das Kügelgenhaus

In dem einstigen Wohnhaus des herausragenden Porträtmalers Gerhard von Kügelgen können Sie sein Schaffen in seinem Atelier hautnah kennenlernen und in authentischer Atmosphäre das kulturelle Leben der Stadt in der Zeit von 1790 bis 1830 nachempfinden. 

mehr erfahren