»Die Winterreise« (Franz Schubert)
Das Carl-Maria-von-Weber-Museum zu Gast im Kügelgenhaus
Der Liederzyklus nach Texten von Wilhelm Müller gehört zu den bekanntesten Werken der Romantik. Müller war mehrfach in Dresden zu Gast und widmete die Gedichte eigentlich Carl Maria von Weber – Franz Schubert vertonte sie und schuf ein Meisterwerk. Die Lieder voller Tragik und Tiefe über Vergänglichkeit und Tod führen den Hörer an Grenzen. Der renommierte Konzertsänger Tobias Berndt wird den Zyklus gemeinsam mit Prof. Michael Schütze am Hammerflügel gestalten.
- Mit Tobias Berndt (Bariton) und Prof. Michael Schütze (Hammerflügel)
- Eintritt: 15 € / 13 €
- Veranstaltung im
Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik
Hauptstr. 13
01097 Dresden - Bitte reservieren Sie rechtzeitig online oder telefonisch beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter + 49 351 488 7272 (MO – FR).
Podium der Liedklasse
Das Carl-Maria-von-Weber-Museum zu Gast im Kügelgenhaus
Studentinnen und Studenten der Liedklasse der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber stellen ihr Können vor. Lieder aus unterschiedlichen Epochen erklingen zur Begleitung am Hammerflügel.
- Prof. Michael Schütze (Leitung)
- Eintritt: 4 €
- Veranstaltung im
Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik
Hauptstr. 13
01097 Dresden - Bitte reservieren Sie rechtzeitig online oder telefonisch beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter + 49 351 488 7272 (MO – FR).
»Ein Abenteuer ganz eigener Art« – George Sand und Frédéric Chopin auf Mallorca
Das Carl-Maria-von-Weber-Museum zu Gast im Kügelgenhaus
»Oh, wie schön ist Mallorca! Wir, zuhause im dunklen mitteleuropäischen Winter, können uns nichts Schöneres vorstellen, als in die warmen und sonnigen Gefilde zu entfliehen, auf eine Insel, die grün und heiter ist.«
Das dachten sich 1838 auch die skandalumwitterte Schriftstellerin George Sand und ihr Geliebter, der polnische Komponist und Pianist Frédéric Chopin. Sie verließen Paris, um auf der bis dahin vom Tourismus noch gänzlich unberührten Insel Mallorca den Winter zu verbringen. Aber es sollte alles anders kommen, als sie es sich vorgestellt hatten ...
Eine heitere, teils anrührende Erzählung von Steffi Böttger, musikalisch begleitet mit Klavierwerken von Frédéric Chopin.
- Mit Steffi Böttger (Lesung) und Konstanze Hollitzer (Hammerflügel)
- Eintritt: 15 € / 13 €
- Veranstaltung im
Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik
Hauptstr. 13
01097 Dresden - Bitte reservieren Sie rechtzeitig online oder telefonisch beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter + 49 351 488 7272 (MO – FR).