Das Museum ist von Karfreitag bis Ostermontag geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Vielfalt zeigen,
Bildung erleben
KI generiert: Das Bild zeigt eine Büste von Johann von Sachsen auf einem Sockel mit Inschrift, die an ihn erinnert. Die Statue steht in einem bewaldeten Park oder Garten.
Mit Anmeldung

Die albertinischen Wettiner 

Zwischen Romantik und Industrialisierung

Mi / 22. Okt
18:00

Datum
Mi / 22. Okt
18:00
Eintritt
10 € | ermäßigt 8 €

Das sächsische Königshaus war stark in die kulturelle Entwicklung der Residenzstadt eingebunden und prägte diese entscheidend. Auch im 19. Jahrhundert ist der Einfluss der Wettiner nicht zu leugnen – vor allem König Johann, der Dantes Göttliche Komödie übersetzte, war für die Romantiker ein wichtiger Katalysator. Helfricht, der sich seit Jahrzehnten mit den Wettinern beschäftigt, gibt einen Überblick zur Situation der Wettiner im 19. Jahrhundert.

  • Dr. Jürgen Helfricht (Vortrag)
  • Eintritt: 10 € / ermäßigt 8 €
  • Bitte reservieren Sie rechtzeitig online oder telefonisch beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter 0351 488 7272 (MO – FR).