Vielfalt zeigen,
Bildung erleben
Wolfsschluchtszene

Wo Schatten wohnenE. T. A. Hoffmann, Carl Maria von Weber und das Dunkle in der Romantik

Eröffnung der neuen Sonderausstellung

Sa / 28. Mär 26
17:00

Datum
Sa / 28. Mär 26
17:00
Eintritt
Eintritt frei

E. T. A. Hoffmann und Carl Maria von Weber verband die Suche nach neuen künstlerischen Wegen, die in der Romantik ihren Ausdruck fanden. Ihre Werke sind fantastisch und märchenhaft und beinhalten Facetten der Schwarzen Romantik, die das Unheimliche einzufangen versuchte. Beide wirkten in Dresden, kannten und schätzten sich und sahen sich zugleich als Komponisten und Schriftsteller.

Hoffmann schuf mit seiner Oper »Undine« in Dresden die erste große romantischer Oper, an die Weber mit dem »Freischütz« anknüpfte. Weber ließ sich ebenfalls von Hoffmanns Schrift »Phantasus« zu einem eigenen Romanfragment inspirieren. Beide beschäftigten sich mit der Idee eines Gesamtkunstwerkes und waren vielseitig tätig. Anlässlich des 250. Geburtstages Hoffmanns und des 200. Todestags Webers zeigt das Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik eine Ausstellung zu beiden Künstlern und ihrem Wirken in Dresden.

  • Mit Christoph Uschner (Cello)